Aufgeblähte Staatsregierung: Ein Fiasko für den Steuerzahler
Die 470 neuen Stellen in der Staatsregierung kosten den Steuerzahler nicht nur dreistellige Millionenbeträge an Gehältern. Zusätzlich werden neue Büros
Mehr lesenDie 470 neuen Stellen in der Staatsregierung kosten den Steuerzahler nicht nur dreistellige Millionenbeträge an Gehältern. Zusätzlich werden neue Büros
Mehr lesenWenn 25 Prozent Strafzölle auf EU-Importe in die USA erhoben werden, sind die EU-Bürger letztendlich die Leidtragenden. Der stellvertretende AfD-Bundessprecher
Mehr lesenWie die WELT berichtet, klafft ein dickes Loch im Staatshaushalt, trotz Rekordeinnahmen durch den Fiskus. Bis 2023 sollen 24,7 Milliarden
Mehr lesenWenn die EU eine Zukunft haben soll, muss sie zu ihren Wurzeln als föderaler Bund souveräner Nationalstaaten zurückkehren. Laut Recherchen
Mehr lesenDer Banken-Crash 2008 kostete den Steuerzahler bisher insgesamt 59 Milliarden Euro, weil der Staat die Banken nicht Pleite gehen lassen
Mehr lesenWie der Bund der Steuerzahler (Bdst) mitteilte, arbeiten die Bürger bis zum 18. Juli nur für den Staat. Zudem waren
Mehr lesenWie der Bund der Steuerzahler (Bdst) mitteilte, arbeiten die Bürger bis zum 18. Juli nur für den Staat. Zudem waren
Mehr lesen